Btr am 22.03.2025 bei Scheeßel
- Beide angetretenen Gespanne konnten die Prüfung zur Bringtreue nicht bestehen
Eindrücke vom Prüfungstag:

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des JGV am 06.02.2025 konnte der erste Vorsitzende Andreas Jörs zahlreiche Mitglieder begrüßen. Er gab einen kurzen Abriss der vielen Termine, die er und sein Vorstandsteam im vergangenen Jahr durchgeführt haben. Die zweite Vorsitzende Tanja Bladauski ehrte unter anderem die Suchensieger der verschiedenen Prüfungen des letzten Jahres:
Alle Suchensieger gaben einen kleinen Einblick in ihr Geheimnis diese Leistungen von ihrem Hund abrufen zu können. Aus der Zusammenfassung aller Berichte traten deutlich drei Punkte hervor:
Gehorsam, Bindung und Vertrauen
Denn auch ein Hund ist keine Maschine und kann genauso nervös sein wie sein Führer. Doch durch diese drei Pfeiler der Ausbildung kann auch die Prüfung erfolgreich sein.
Andreas Jörs ehrte im weiteren Verlauf langjährige Mitglieder des Vereins. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft können Rolf Lünzmann und Hans-Günter Krüger zurückblicken. Sie unterstützen den Verein zusätzlich seit vielen Jahren auch als Richter.
Was:
Grundlagen des Gehorsams und Apportes in Theorie und Praxis für junge Hunde
Weitere Infos unter Termine
Eindrücke vom Prüfungstag:
Bei bestem Wetter und guter Laune kamen auch in diesem Jahr viele Mitglieder und Freunde des JGV in Bartelsdorf am Grillplatz zusammen. Viele Jagdhornbläser brachten ihre Hörner mit, so dass u.a. die Begrüßung und zum Essen geblasen werden konnten. Bei Bestem vom Grill und kühlen Getränken waren die Hunde und deren Ausbildung natürlich wie immer das Hauptthema.
In diesem Jahr besuchten Mitglieder des JGV und ihre Vierbeiner das Schwarzwildgatter in Hermannsburg. Hunde und Führer wollten und sollten die Schwarzkittel kennenlernen. Einige von ihnen konnten auch den Nachweis „Saujäger“ mit nach Hause nehmen.
Anschließend wurde die Übungsphase bei bestem Wetter mit einem gemütlichen Essen abgeschlosssen.
Hier ein paar Impressionen des Tages:
Der erste Welpenkurs in 2024 wurde erfolgreich abgeschlossen. Der zweite Kurs im Sommer startet am 18.08.2024. Anmeldung dazu bei den Übungsleiterinnen oder beim Vorsitzenden.
Übungsleiterinnen: Tanja Bladauski und Melanie Hoyer
Kontakt: 04267-633
An diesem Kurs können alle grundimmunisierten Welpen bis zum Zahnwechsel (nach ca. fünf Monaten) teilnehmen.
Folgende Bereiche werden abgedeckt:
Wichtige Elemente sind die regelmäßigen freien Spielphasen, die spielerische Wassergewöhnung sowie ein Besuch im Landpark Lauenbrück.
Eindrücke vom Prüfungstag: